
Hallenbad Entfeuchtung – Luftentfeuchter für Schwimmhallen
In privaten Schwimmhallen, Hotelpools oder im öffentlichen Hallenbad entsteht durch die Verdunstung des Badewassers eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit. Ohne eine kontrollierte Luftentfeuchtung drohen Schimmelbildung, Korrosion und Bauschäden. Mit einem passenden Luftentfeuchter für Schwimmhallen schützen Sie nicht nur Ihre Bausubstanz, sondern schaffen auch ein angenehmes Raumklima für Ihre Badegäste.
Bei FKB Schwimmbadtechnik finden Sie leistungsstarke Systeme zur Hallenbad Entfeuchtung – vom platzsparenden Truhengerät über kompakte Hinterwandgeräte bis hin zu flexiblen Kanalgeräten für den verdeckten Einbau. Ob im Umluftbetrieb oder mit Außenluft-/Fortluftführung: Wir beraten Sie individuell – abgestimmt auf Hallengröße, Nutzung und bauliche Gegebenheiten.

Truhengeräte
Einfach aufgestellt, effizient im Umluftbetrieb – ideal für Sanierung oder Nachrüstung ohne Eingriffe in die Bausubstanz.
- freistehende Aufstellung im Raum
- kostengünstiger als Kanalsysteme
- nur Umluftbetrieb möglich
- eingeschränkte Entfeuchtung von Fenstern
- nicht optimal bei wenig Frischluft
- ideal für nachträgliche Installation

Hinterwandgeräte
Wandintegriert und optisch dezent – das Hinterwandgerät bietet eine unsichtbare Umluftlösung mit guter Leistung.
- Wandeinbau mit Luftgitter
- nur Umluftbetrieb möglich
- eingeschränkte Entfeuchtung von Fenstern
- nicht optimal bei wenig Frischluft
- sehr platzsparende Bauform
- für Neubauten oder Sanierungen

Kanalgeräte
Verdeckt installiert im Technikraum – wahlweise im Umluft- oder Außenluftbetrieb. Ideal bei hohen Anforderungen.
- verdeckter Einbau mit flexibler Luftführung
- wahlweise Umluft- oder Außenluftbetrieb
- Fensterentfeuchtung per Luftschiene
- geeignet für Räume mit wenig Frischluft
- auch für größere Schwimmhallen geeignet
- umfangreiche Gerätekonfiguration möglich
Effiziente Entfeuchtung im Hallenbad – durchdachte Klimatechnik vom Profi
Ein durchdachtes System zur Entfeuchtung in der Schwimmhalle schützt nicht nur die Bausubstanz, sondern sorgt auch für ein dauerhaft angenehmes Raumklima. Bei FKB Schwimmbadtechnik planen und installieren wir Luftentfeuchtungssysteme für Hallenbäder, die exakt auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt sind. Unser Fokus liegt auf gleichmäßiger Luftverteilung, optimaler Positionierung der Luftauslässe sowie auf energieeffizientem Betrieb durch moderne Steuer- und Regeltechnik.
Ob Truhengeräte, Hinterwandlösungen oder zentrale Kanalgeräte mit Luftauslassschienen – wir realisieren die passende Techniklösung für Ihr Projekt. Unsere Systeme sichern langfristig ein optimales Feuchtegleichgewicht und verlängern die Lebensdauer Ihres Hallenbads deutlich.

Umluftbetrieb – Entfeuchtung im geschlossenen Luftkreislauf
Beim Umluftbetrieb wird feuchte Raumluft angesaugt, im Gerät entfeuchtet und als trockene, temperierte Luft wieder in den Raum zurückgeführt – ganz ohne Außenluftzufuhr. Truhengeräte setzen dieses Prinzip ein, bieten jedoch nur eine punktuelle Luftverteilung, wodurch Fensterflächen und Randbereiche nicht immer zuverlässig entfeuchtet werden.
Vorteile:
- Energieeffizient durch geschlossenen Luftkreislauf
- Einfach zu installieren, ideal für kleinere Schwimmhallen
- Kein Luftkanalsystem erforderlich
Herausforderungen:
- Ungleichmäßige Luftverteilung bei Einzelgeräten
- Keine gezielte Luftführung zu kritischen Zonen
- Weniger wirksam bei hoher Luftfeuchte oder großen Glasflächen

Außenluft-/Fortluftbetrieb – kontrollierter Luftaustausch mit Frischluft
Der Außenluftbetrieb ersetzt feuchte Hallenluft durch trockene Frischluft und führt gleichzeitig die Abluft nach außen ab. Kanalgeräte ermöglichen durch Luftauslass- und Lufteinlassschienen eine gleichmäßige Verteilung, insbesondere entlang großer Fensterflächen – ideal zur Vermeidung von Kondensat und für anspruchsvolle Raumklimata.
Vorteile:
- Gleichmäßige Belüftung auch großer Räume
- Reduzierte Kondensatbildung an Glasflächen
- Kontinuierliche Frischluftzufuhr verbessert Luftqualität
- Empfohlen für größere Anlagen oder fensterlose Räume
Herausforderungen:
- Planungsaufwand durch Luftkanäle und Außenanschlüsse
- Erhöhter Platzbedarf für Gerät und Luftführung
FKB Schwimmbadtechnik – Fachplanung für Schwimmhallen mit optimaler Luftentfeuchtung
Die Planung einer Schwimmhalle erfordert umfassende technische Kompetenz und Erfahrung – insbesondere im sensiblen Bereich der Klimatechnik und Luftentfeuchtung. Bei FKB Schwimmbadtechnik begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur vollständigen Umsetzung. Unsere Planung basiert auf einer präzisen Analyse der Gegebenheiten vor Ort, Ihrer Wünsche sowie aller relevanten Anforderungen an Raumklima, Energieeffizienz und Entfeuchtungsleistung.



Unsere Schwimmhallenplanung berücksichtigt nicht nur Architektur, Wasseraufbereitung und Beckentechnik – sondern legt besonderes Augenmerk auf die effiziente Luftentfeuchtung. Wir erstellen präzise technische Zeichnungen, die alle relevanten Elemente wie Luftführung, Gerätepositionierung und Kanalverläufe enthalten. Damit schaffen wir eine belastbare Planungsgrundlage für Architekten, Monteure und Bauherren – und sichern so die technisch perfekte Umsetzung Ihres Hallenbads.
Entfeuchtung und Belüftung im Hallenbad – technisch durchdacht, professionell umgesetzt
Ein funktionierendes Be- und Entlüftungssystem ist die Grundlage für ein dauerhaft gesundes Raumklima in der Schwimmhalle. Bei FKB Schwimmbadtechnik realisieren wir Luftentfeuchtungssysteme für Hallenbäder, die exakt auf die bauphysikalischen Gegebenheiten abgestimmt sind. Ziel ist eine kontrollierte Luftführung mit kontinuierlicher Luftzirkulation, effektiver Feuchteabfuhr und optimaler Frischluftzufuhr – zuverlässig, energieeffizient und langlebig.


Schon in der Planungsphase legen wir Wert auf die richtige Dimensionierung der Luftkanäle, die strategische Platzierung der Auslässe und die Kombination mit Wärmerückgewinnung. So schaffen wir die Grundlage für trockene Oberflächen, geringe Kondensatbildung und ein angenehmes Raumgefühl – auch bei hoher Nutzung oder großen Glasflächen.
Häufige Fragen zur Luftentfeuchtung in Schwimmhallen
Eine zuverlässige Entfeuchtung im Hallenbad ist entscheidend für Bausubstanz, Energieeffizienz und Nutzerkomfort. In diesem FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Luftentfeuchtung in Schwimmhallen, zu Funktionsprinzipien, Geräten, Herstellern und Wartung. So erhalten Sie einen schnellen Überblick über technische Zusammenhänge und Planungsgrundlagen.
Welche Luftentfeuchtungssysteme gibt es für Schwimmhallen?
In Schwimmhallen stehen grundsätzlich zwei Arbeitsprinzipien zur Luftentfeuchtung zur Verfügung: der Umluftbetrieb und der Außenluft-/Fortluftbetrieb. Beide Varianten haben ihre Berechtigung und kommen je nach baulicher Situation, Hallengröße und gewünschtem Komfort zum Einsatz.
Beim Umluftprinzip wird die feuchte Raumluft angesaugt, im Gerät entfeuchtet und anschließend wieder in die Halle zurückgeführt. Dieses Verfahren ist besonders energieeffizient, da die einmal erwärmte Luft erhalten bleibt. Umluftgeräte kommen vor allem in privaten Hallenbädern oder kleineren gewerblichen Anlagen zum Einsatz.
Der Außenluft-/Fortluftbetrieb arbeitet mit einem kontrollierten Luftaustausch. Hierbei wird ein Teil der feuchten Innenluft nach außen abgeführt und durch frische Außenluft ersetzt. Diese Technik bietet Vorteile bei größeren Hallen, stark frequentierten Anlagen oder bei speziellen Anforderungen an Luftqualität und Wärmerückgewinnung.
Welches System für Ihr Projekt optimal ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab – wie Dämmung, Glasflächenanteil, Luftführung, Nutzungshäufigkeit und gewünschtem Energieeinsatz. Wir beraten Sie gerne individuell.
Wie laut sind Luftentfeuchter in Schwimmhallen?
Die Geräuschentwicklung hängt vom Gerätetyp und der Einbausituation ab. Truhengeräte sind in der Regel sehr leise und können im Schwimmbadraum selbst betrieben werden. Hinterwand- und Kanalgeräte werden meist in Nebenräumen installiert und arbeiten dadurch nahezu geräuschlos. Zusätzliche Schalldämpfer in Luftkanälen können den Schallpegel weiter reduzieren.
Was passiert, wenn die Luftfeuchtigkeit in einer Schwimmhalle zu hoch ist?
Eine dauerhaft zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Kondensatbildung an Fenstern, Wänden oder Decken führen und langfristig die Bausubstanz schädigen. Schimmelbildung, Korrosion an Metallteilen sowie eine unangenehme Raumluft sind häufige Folgen. Ein professionell geplantes Luftentfeuchtungssystem verhindert solche Schäden und sorgt für ein stabiles Raumklima.
Wie wird die Luft gleichmäßig im Raum verteilt?
Die gleichmäßige Luftverteilung ist ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden Entfeuchtungssystems. Kanalgeräte mit Luftauslassschienen oder Schlitzschienen ermöglichen eine gezielte Luftführung – etwa entlang großer Fensterfronten. Truhengeräte hingegen haben nur einen zentralen Luftauslass und eignen sich eher für kompakte Raumgeometrien oder zusätzliche natürliche Luftbewegung.
Müssen Luftentfeuchter regelmäßig gewartet werden?
Ja, eine regelmäßige Wartung ist erforderlich, um einen zuverlässigen und effizienten Betrieb sicherzustellen. Dazu zählen die Reinigung der Luftfilter, die Überprüfung der Kondensatabfuhr sowie die Kontrolle von Sensorik, Steuerung und Dichtungen. Die Wartungsintervalle hängen vom Gerätetyp und der Nutzungshäufigkeit ab – wir bieten hierfür passende Servicepakete an.
Welche Luftentfeuchter-Hersteller bietet FKB an?
Wir führen ein ausgewähltes Sortiment an qualitativ hochwertigen Luftentfeuchtern für Schwimmhallen und arbeiten dabei mit namhaften Herstellern, die auf energieeffiziente und zuverlässige Lösungen spezialisiert sind. Je nach Anforderung, Einbausituation und gewünschtem Funktionsprinzip (Umluft oder Außenluft) empfehlen wir passende Systeme der folgenden Marken:
- KVS Klimatechnik – vielseitige Systeme für professionelle Anwendungen
- KAUT Luftentfeuchter – bewährte Geräte mit hoher Effizienz für private und gewerbliche Schwimmhallen
- Microwell Entfeuchter – moderne Lösungen mit attraktiver Optik und leisem Betrieb
Alle Geräte zeichnen sich durch eine hohe Entfeuchtungsleistung, langlebige Komponenten und gute Wartungszugänglichkeit aus. Gerne beraten wir Sie zu den passenden Modellen für Ihre individuelle Schwimmhalle.